Hundeschule – Landau oder doch lieber Pfälzer Pampa?

Eine Geschichte, wie ich im unscheinbarsten Dorf (der Welt!) gelandet bin.

(Dieser Blogartikel wurde ohne KI verfasst. Autorin: Rahel Chini)

Hundeschule Landau – wäre das vielleicht schlauer gewesen?

„Hundeschule Völkersweiler? Wo liegt dieses Völkersweiler?? Das kennt doch niemand. Mach doch lieber eine Hundeschule in Landau auf!“ So in etwa waren damals die Reaktionen, als ich mich mit meiner Hundeschule selbstständig machte. Aber ich heiße nun mal nicht Hundeschule Landau, sondern Hundeschule Völkersweiler. Also ich heiße natürlich weder noch, sondern Rahel Chini 😉.

Wie manche von euch wissen, ist die Südpfalz meine Wahlheimat. Aufgewachsen bin ich in Ostwestfahlen (in der Nähe von Bielefeld – waaaas, das gibt´s wirklich? Jap!). Im Erwachsenenalter zog ich in die Südpfalz und über ein paar Umwege landete ich in Völkersweiler. Um hier im Jahre 2009 meine Hundeschule zu eröffnen. In Völkersweiler. Im Wald. In einem kleinen Dörfchen mit 550 Einwohnern. Nicht wirklich ein Standortvorteil oder? Ich kann mich noch gut erinnern, wie ein Freund von mir schimpfte, dass da im Wald niemand auf mich warten würde. Besser wäre die Stadt. Also Landau (in der Pfalz).

 

Aber fangen wir von vorne an

Es war einmal … Ich lebte vor vielen Jahren in Zweibrücken und wollte nach meiner Zeit in einer saarländischen Hundeschule Richtung Landau ziehen. Um mich dort mit meiner eigenen Hundeschule – Landau oder Umgebung – selbstständig zu machen. Dort wohnte ein Teil meiner Familie. Mein Papa und ich haben uns ein Wochenende freigeschaufelt, um auf Häusersuche im Umkreis von LD zu gehen. Das erste Haus hatte er sich ausgesucht – ein altes Sandsteinhaus in Völkersweiler. Ich schaute also vorab auf die Karte, um herauszufinden, wo sich dieses Völkersweiler befindet.

Hundeschule im Wald – und dann soll ich da auch noch leben??

Und ich konnte gleich erkennen, dass es im Wald liegt. Uargh – Wald! Nö nö, das wollte ich auf keinen Fall! Im tiefen Tal (der Finsternis), wo niemals die Sonne scheint. Aber ich wollte die Gefühle meines Vaters nicht verletzen und darum haben wir uns vor Ort getroffen, um dieses Sandsteinhaus zu begutachten.

Was soll ich sagen? Die Fahrt nach Völkersweiler kam einer Offenbarung gleich. Einen Kilometer vor Völkersweiler Ortseingang fuhr ich aus dem Wald raus und rauf auf eine offene Hochebene. Mit Wiesen, soweit das Auge reicht, im Hintergrund sanfte, bewaldete Hügel. Das hat mich umgehauen! Wow, war das schöööön!!! Dass ich nach Völkersweiler ziehe, war dann schnell klar (denn das Sandsteinhaus war auch ein Knaller).

Und unfassbar, was an meinem ersten Hundi-Spaziergang in Völkersweiler passiert ist! Das kann ich fast nicht aufschreiben, so kitschig war es. Nein, es war natürlich gleichzeitig auch so wunderschön – aber trotzdem schnulzig.

Also, es war so:

Achtung – Kitschalarm!

Das war, als ich noch nahe Zweibrücken lebte. Ich wollte aber unbedingt wieder in diese herrliche Landschaft. Ich schnappte mir kurzerhand meine Hunde, parkte sie im Auto und brauste los in dieses pfälzische Wald-Dörfchen. Suchte mir dort eine Parkmöglichkeit (bis heute eine Herausforderung) und lief los. Gassi in Völkersweiler, die Erste! Wir liefen entlang wunderschöner Magerwiesen mit blühenden, bunten Blümchen und immer nah am Waldrand. Es war ein Gesumme von Insekten, die Sonne schien, es war warm und ich war so herrlich verzückt ob dieser ganzen Schönheit. Gandalf, mein damaliger Riese (Irish Wolfhound) war natürlich auch dabei und er liebte Obst. Und am Waldrand wuchsen herrliche wilde Erdbeeren. Oder waren es Himbeeren? Jedenfalls sprach ich Gandalf an mit „guck doch mal, mein Kleiner, hier sind leckere Beeren für dich“ und zeigte mit dem Finger auf jene. Und in diesem Moment passierte es! Ein Schmetterling setzte sich auf eben diesen Finger. Und ich dachte nur so bei mir: nein, nein, das ist zu viel des Guten, das kannst du keinem erzählen …

Zja, und heute habe ich es getan. Ich habe es dir erzählt. Und warum? Schlagen wir die Brücke zum Beginn des Artikels. Es ging um Völkersweiler und warum ich meine Hundeschule hier in diesem verschlafenen kleinen Örtchen eröffnet habe. Und warum ich nicht nach Landau gezogen bin – da, wo es viel mehr Sinn ergeben hätte.

 

Ja, „Hundeschule Landau“ wäre sinniger. Aber …

Landau ist eine tolle Stadt! Ich fahr immer wieder gern hin. Sind ja auch nur 20 Minuten bis zur Innenstadt. Und ich bin mir sicher, dass mein Business als „Hundeschule Landau“ mit Sicherheit ertragreicher wäre – zumal die Landauer wohl nicht gern in den Wald fahren, wie ich gehört habe.

Aber erstens: ich liebe die Natur und diese spektakuläre Landschaft hier in und um Völkersweiler. Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich nach Hause komme. Ich habe hier den tollsten Hundeplatz, den man sich wünschen kann – ruhig gelegen, mitten im Biosphärenreservat Pfälzer Wald. Die Arbeit mit gestressten Hunden gestaltet sich hier besonders erfolgreich – wenn ich da an die Stadt denke … Meine Familie und ich wurden hier sehr herzlich aufgenommen und sind Teil des Dorflebens geworden.

Kurz: die Hundeschule Völkersweiler gibt es jetzt schon seit 2009 – so schlimm kann der Standortnachteil (Hundeschule am Ende der Zivilisation) nicht sein. Ich würde jederzeit wieder so entscheiden!

Und übrigens, an alle Landauer, die uns gern in Landau hätten: meine Kollegin Melanie Jahn bietet auch Hundetraining in Landau an 😊!

Und wenn du Völkersweiler auch mal so kennenlernen möchtest wie ich, dann komm doch einfach vorbei!

Deine Rahel Chini

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rahel Chini

Im Gässel 6

76857 Völkersweiler

06346 69 809 44

Instagram

Facebookseite

Facebookgruppe

Instagram